Alle Kassen
Wir rechnen mit gesetzlichen Kassen, Berufsgenossenschaften und privat Versicherten ab.
Hausbesuche
Wir bieten Hausbesuche im Umkreis unserer Praxis an.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
KG ZNS
Es kann angewandt werden:
– nach einem Schlaganfall,
– nach Schädelhirntrauma oder Hirnblutung,
– bei Multipler Sklerose,
– bei Morbus Parkinson und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen.
– Als ZNS bezeichnet man das Zentralnervensystem. Hierzu zählen Gehirn und Rückenmark. Betroffene können Störungen bei der Kraftentwicklung der Muskulatur und der Aufnahme und Verarbeitung von Sinneseindrücken aufweisen.
MLD
Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen.
Manuelle Therapie
Schmerzen oder eine veränderte Beweglichkeit deuten auf eine Funktionsstörung des Bewegungsapparats hin. Bei Kopfschmerzen, einem Hexenschuss oder einem sogenannten Tennisellenbogen hilft die Manuelle Therapie ebenso wie bei Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen mit langer Ruhigstellung.
Kiefergelenksbehandlung bei CMD
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion (Cranium = Schädel, Mandibula = Unterkiefer, Dysfunktion = Funktionsstörung), kurz CMD, bezeichnet eine Funktionsstörung im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Diese Funktionsstörung kann unterschiedliche Ursachen haben. Viele können mit Physiotherapie wirkungsvoll behandelt werden.
Klassische Massage
Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren. Unterschiedlich Grifftechniken werden dabei von Therapeuten je nach gewünschter Wirkung angewendet.
Faszientherapie von faszium
Verspannungen beseitigen, die Beweglichkeit erhöhen und emotionale Blockaden lösen. Im Rahmen der fasziumtherapie wird je nach Bedarf symptombezogen oder ganzheitlich behandelt. Bei der symptombezogenen Behandlung werden die Beschwerden des Patienten gezielt an ihrer Ursache behoben. So werden Schmerzen schnell beseitigt und das Wohlbefinden wiederhergestellt. Der ganzheitliche Ansatz setzt auf die systematische Behandlung des ganzen Körpers und beugt so zukünftigen Beschwerden vor.
Nach der Therapie bekommen Sie Ihren eigenen Trainingsplan.
Die Faszientherapie ist eine Selbstzahlerleistung.
Bitte sprechen Sie uns an.